Was bringt ein Cast?

Da können ja alle Gegner unsere Strat sehen!
Solche oder ähnliche Aussagen habe ich tatsächlich schon zu hören bekommen. Aber stimmt das auch so? Ja und nein, gerade in den unteren Ligen machen sich die Gegner nicht die Mühe Matches ihrer Kontrahenten zu analysieren. Von daher ist diese Angst dort meißt unbegründet und man kann seine Matches auf jeden Fall casten lassen.

Warum sollte ich unser Match in der Starter Div. Casten lassen?
Zugegeben die Frage ist relativ gut. Aber genauso wie Spieler irgendwann mal Anfangen in einer Liga zu spielen, ist es natürlich auch mit den Castern. Jeder Caster hat einmal angefangen und muss selbst verständlich Erfahrungen sammeln. Da hinter Teams die in höheren Ligen spielen aber meistens schon Organisationen und Sponsoren stehen ist der Druck der da auch auf einem Caster lastet relativ hoch. Deswegen ist es wichtig, dass auch Teams aus niedrigeren Divisionen ihre Matches Casten lassen.

Ja aber was habe ich als Team davon?
Ein Caster hat in der Regel immer ein gewisses Grundlevel an taktischem Spielverständnis. Das könnte aufgrund seiner bisherigen Spielerfahrung höher sein als bei den Teams die erst Anfangen in einer Liga zu spielen. Ihr als Team profitiert also schonmal von den Tipps des Casters. Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch, dass der Caster den gesamten Überblick über das Match von außen hat und euch somit nochmal einen anderen Blickwinkel bieten kann. Fazit, ein Cast kann euch als Team gerade in der Anfangsphase helfen schnelle besser zu werden und euch weiter zu entwickeln.

Was aber mache ich, wenn der Cast nicht so zielführend war?
Auch das ist natürlich wichtig zu Wissen. Wie bereits erwähnt müssen auch Caster lernen, Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln. Dazu ist konstruktives Feedback nach dem Cast wichtig. Jeder Caster den ich kenne freut sich über ein Feedback nach dem Cast und braucht dieses auch. Nur so kann der Caster seine Arbeit nochmal aus anderen Blickwinkeln sehen und an sich arbeiten. Dabei ist es völlig egal ob der Caster gerade erst angefangen hat oder schon Jahre lang dabei ist. Gerade für die alten Hasen ist es wichtig um nicht in so einen Trott zu fallen, sondern ihren Cast auch weiter ansehnlich präsentieren zu können.

Ihr seht also ein Cast ist mehr als nur die Chance für euren Gegner eure Strat zu sehen. Der Cast an sich hilft eurem Team sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Je früher man damit anfängt desto eher kann man sich natürlich eine Fanbase aufbauen. Diese ist später wichtig, wenn ihr als Team erfolgreich seid. Denn wenn man euch bereits kennt, ihr eine gewisse Reichweite habt und euch einen Namen gemacht habt, ist es wesentlich einfacher eine Orga bzw. einen Sponsor zu finden. Jetzt aber noch ein paar wichtige Tipps und Hinweise: Ein Cast ist häufig Geschmackssache. Wenn euch der Stil eures Casters nicht gefallen hat, sonst aber solide war haut nicht direkt negative Vibes raus. Redet entweder mit dem Caster darüber, dass euch der Stil nicht so gefällt oder bewertet den Cast an sich und lasst euren Geschmack außen vor. Es gibt viele verschiedene Caster sowohl kleine als auch große. Vorsicht ist da natürlich geboten mit der Bewertung. Nur weil ein Caster viele Follower oder Avg. Viewer auf Twitch hat heißt das nicht automatisch das ihr als Team davon profitiert. Das Team ist in der Regel selber für seine Werbung und Zuschauer verantwortlich. Unbekannte Teams interessieren in der Regel weniger Leute als international erfolgreiche Teams. Seid somit nicht sauer, wenn eure Spiele gerade am Anfang wenig Zuschauer haben. Und das wichtigste überhaupt: Viele Caster machen das ehrenamtlich also freiwillig in ihrer Freizeit. Damit die Caster den Spaß daran nicht verlieren seid auch ihr als Anfragende Teams gefragt. Bevor ihr also einen Cast Anfragt überprüft diese Checkliste:
1. Ist der Termin bestätigt? Also steht er endgültig fest?
2. Hat der Gegner vielleicht schon einen Caster der den Termin bestätigt hat?
3. Achtet auf die Art und Weise wie ihr einen Termin Anfragt? „Ey willst du uns Casten?“ ist vielleicht eher unpassend!
4. Habe ich bei meiner Anfrage alle wichtigen Angaben gemacht? (Datum, Uhrzeit, Kontaktmöglichkeit, Matchlink)
5. Euer Termin hat sich verschoben oder am Spieltag gibt es Probleme? Vergesst nicht den Caster zeitnah zu informieren!
Mit dieser Checkliste seid ihr bestens ausgestattet.
Und noch ein kleiner Tipp von mir. Gerade die etablierten Caster mit mehr Erfahrung haben häufig längere Wartelisten und wirken eher unflexibel. Das liegt daran das diese Caster sich meistens einen Namen gemacht haben und eine Vielzahl an Teams kennen gelernt haben die immer wieder Anfragen. Seid also nicht traurig, wenn ihr Absagen von Castern bekommt. Versucht es daher lieber bei neueren Castern. Die sind meisten Flexibler und haben auch kurzfristig noch Termine frei. Und wie oben schon geschrieben fördert ihr dadurch den Nachwuchs und wer weiß vielleicht entdeckt ihr ja einen neuen Stern am Caster Himmel!

Autor: Marcel „goalkeeper91“ Turlach – Caster bei NextLevelNation, goalkeeper91 und 99Damage

AGB · Datenschutz · Impressum